Benutzer-Menu

Top Panel
A+ R A-

Heimspiel gegen Lurnfeld - 30. Mai 2013

Daniel Kofler, René Scheiber (78.: Raphael Hatzer), Daniel Steiner, Mario Kleinlercher, Martin Swette (78.: Lukas Brugger).
Lurnfeld: Alexander Brenter, Patrick Bacher, Dominik Haslacher (38.: Mario Galle), Bernd Feil, Mitja Zatkovic, Joachim Lanzinger (56.: Martin Mailänder), Michael Siller, Patrick Schilcher, Christian Kriegl (87.: Manuel Wernig), Sigibert Pleschounig, Hannes Rud.
Tauernstadion Matrei, 230, SR Stefan Wedenig (BSc Martin Begusch, Reinhold Theurl).
 
Trotz des schnellen Führungstores bekam Matrei das Spiel nicht richtig in den Griff, weil die Angriffe immer wieder durch Abspielfehler unterbrochen wurden. Lurnfeld stellte mit einer sehr guten kämpferischen Einstellung in dieser ersten Hälfte die leicht überlegene Mannschaft, richtig gute Torchancen konnten aber nicht herausgespielt werden. Nach der Pause vermochten die Gastgeber dank leichter Vorteile im Mittelfeld das Match über die gesamte Spielzeit zu kontrollieren und waren spätestens nach den Einwechslungen die bessere und viel gefährlichere Mannschaft mit einigen guten Konterchancen. Erst in der 88. Minute ließ die sehr gut agierende Matreier Hintermannschaft, (wieder mit dem 17-jährigen Benedikt Wibmer in der Innenverteidigung) eine Chance der Gäste (Mitja Zatkovic, danach Patrick Schilcher) zu. In Summe war es ein verdienter Sieg, wobei diesmal auch die Chancenauswertung optimal war.
 
Frühe Führung, danach „Sendepause“
Ein 25m-Freistoß aus halblinks, den Daniel Kofler hoch aufs Tor abfeuerte, brachte in der 4. Spielminute das 1:0. Dabei wurde Keeper Alexander Brenter wohl etwas irritiert, denn vor ihm stiegen einer seiner Verteidiger und Christoph Steiner hoch, kamen aber nicht zum Kopfball. Währenddessen sprang der Ball einmal auf und rechts hoch an und unter die Latte. In der Folge lief beim Heimteam nicht viel zusammen, die Gäste waren leicht überlegen, doch ihre Gefährlichkeit war mit einem Kopfball von Christian Kriegl (aus 10 m drüber, 14.) und einem 25-m-Schuss von Winter-Zugang Zatkovic (daneben, 25.) bescheiden.
 
Matrei nach der Pause eindeutig stärker
Aus der ersten Großchance resultierte der zweite Treffer. Martin Swette zog aus dem Mittelfeld nach vorne, spielte kurz auf Daniel Kofler, der mit einem Querpass über die Verteidigung auf Mario Kleinlercher die Angelegenheit verlagerte. Letzterer nahm den Ball gut mit, zog allein aufs Tor und schob ihn aus 10 m am herauslaufenden Tormann vorbei ins linke Eck. Eine weitere gute Möglichkeit gab es in der 67. Minute, als Christoph Steiner über links kam, vor das Tor flankte, wo Swette zwar vor Schlussmann Brenter ans Leder kam, doch aus drei Metern knapp danebenschoss. Die einzige brenzlige Situation gab es für Matrei in der 88. Spielminute zu überstehen. Da kam Zatkovic von rechts, überspielte einen Verteidiger und traf aus schrägem Winkel aus 10 m die Stange. Der Abpraller fiel dem zirka elf Meter vom Gehäuse entfernten Schilcher vor die Beine, doch konnte Martin Holzer ausputzen. Gleich eine Minute später war die Sache endgültig entschieden; es war dies ein Konter mit einem Pass in den Lauf von Raphael Hatzer, der beim Abspiel noch in der eigenen Hälfte stand. Da halfen die Reklamationen der Gäste nichts. Der Stürmer konnte alleine auf Brenter zulaufen und bezwang diesen mit einem 12m-Flachschuss ins linke Eck.
Gelbe Karten: René Scheiber, Daniel Kofler, Mario Kleinlercher bzw. Hannes Rud.
Tore: Daniel Kofler (4. Freistoß), Mario Kleinlercher (59.), Raphael Hatzer (89. Spielminute).

diesen Beitrag teilen

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn