Benutzer-Menu

Top Panel
A+ R A-

Auswärtsspiel gegen Rothenthurn - 01. September 2013

Erkrankungen dreier Akteure zwangen zu einer Umstellung in der Gäste-Elf. Die ersten Minuten waren von einigen Fehlpässen auf beiden Seiten gekennzeichnet. Nach dem schnellen Führungstor der Heimmannschaft mit deren ersten ernsthaften Angriff – René Rud nahm auf links einen hohen Pass über die Verteidiger auf, spielte im Strafraum noch einen Verteidiger aus und legte ideal zurück auf Klingbacher, der aus 7 m flach ins Tor traf - versuchte Matrei langsam, das Heft in die Hand zu nehmen. In der 15. Spielminute spielte Daniel Kleinlercher steil auf Raphael Hatzer, dessen 15-m-Schuss aus Halbrechts-Position knapp am langen Eck vorbeistrich. Der verdiente und auch schön herausgespielte Ausgleichstreffer fiel in der 30. Spielminute, als Mario Kleinlercher mit einem 10m-Schuss aus schrägem Winkel am Tormann vorbei ins lange Eck traf. Ab diesem Zeitpunkt war Matrei leicht feldüberlegen, kontrollierte das Spiel und ging in der 34. Spielminute auf Raten in Führung: Vorerst ein Freistoß von Kapitän Lukas Brugger von rechts hoch vor das Tor, ein Verteidiger lenkte den Ball mit dem Kopf ab. Tormann Franco Pirker konnte vorerst den Schuss von Hatzer abwehren, musste aber den Nachschuss passieren lassen. Danach noch ein, zwei weitere gute Möglichkeiten, insbesondere als Daniel Steiner freistehend von der Strafraumgrenze zum Schuss kam, Tormann Pirker abwehren konnte (42.).

Ampelkarte ebnet Weg zu Matrei-Sieg
Nach Wiederbeginn verlief die Partie ausgeglichen und wies wenige Höhepunkte auf. Kurzfristig kamen die Hausherren durch den Ausgleichstreffer ins Match zurück: Ein hoher Ball aus dem Mittelfeld in den Strafraum landete vor den Füßen von Daniel Hofer, der Martin Innerhofer aus 10 m überhob.
Nach dem Platzverweis von Arno Unterlerchner nur eine Minute später (65.) wurde Daniel Hofer durch Rothenthurn-Trainer Robert Olsacher ins Mittelfeld zurückbeordert, und ab diesem Zeitpunkt übernahmen die Iseltaler eindeutig das Kommando, spielten einige sehr schöne Angriffe über die Seiten, und René Scheiber schloss zweimal souverän ab.
Beim 2:3 legte Daniel Kleinlercher nach einem Angriff über links das Leder ideal flach knapp vor das Tor, René Scheiber kam vor Pirker zum Ball und skorte aus kurzer Distanz (72.). Nur vier Minuten danach war es erneut ein schneller Angriff über die linke Seite über Brugger, Daniel Kleinlercher und René Scheiber, der allein aus 16 m Richtung Tor zog und am herauslaufenden Tormann vorbei ins lange Eck verwertete.

Die Osttiroler verwalteten den Vorsprung souverän, die Heimischen konnten nicht mehr zusetzen.
„Eigentlich stand das Spiel unter keinen guten Vorzeichen – drei Stammpieler fehlten – doch wir haben verdient gewonnen und nach dem Ausschluss eines Rothenthurn-Spielers die Partie dominiert.“ Trainer Markus Hanser

Rothenthurn: Franco Pirker, Hannes Meixner, Sandro Schwager, Thomas Frohner, Volker Seiler (61.: Thomas Haller), Patrik Kade, Arno Unterlerchner, René Rud, Thomas Klingbacher (61.: Christoph Steiner), Wolfgang Steiner, Daniel Hofer.
Matrei: Martin Innerhofer, Norbert Scheiber, Daniel Steiner I, Benedikt Wibmer (68.: Mathias Schneeberger), Mario Kleinlercher (81.: Moritz Mair), Andreas Steiner, Daniel Kleinlercher, Lukas Brugger, Daniel Kofler, René Scheiber, Raphael Hatzer (46.: Raphael Schneeberger).
Rothenthurn, 200, SR Manfred Petrasch (Walter Toplitsch, Michael Moser).

Gelbe Karten: Thomas Klingbacher, Thomas Frohner, Patrik Kade, Christoph Steiner bzw. Mario Kleinlercher.
Gelb-rote Karte: Arno Unterlerchner (Rothenthurn, 65. Spielminute).
Tore: Thomas Klingbacher (6.), Daniel Hofer (64.) bzw. Mario Kleinlercher (30.), Raphael Hatzer (34.), René Scheiber (72., 76. Spielminute).

diesen Beitrag teilen

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn