Benutzer-Menu

Top Panel
A+ R A-

Auswärtsspiel gegen Debant - 28. September 2013

Von Beginn an entwickelte sich eine Partie, die mehr von kämpferischem Einsatz als von spielerischen Höhepunkten lebte. Ein erster Freistoß von Matrei-Kapitän Lukas Brugger aus 25 m landete direkt in den Armen von FC WR-Goalie Marco Ortner (6.). Zwei Minuten später reklamierten die Heimischen nach einem weiten Freistoß von David Gasser auf Kapitän Thomas Unterassinger erstmals auf Handspiel im Strafraum. Letzterer testete mit einem 20-m-Flachschuss Matrei-Torhüter Benedict Unterwurzacher, der aber auf dem Posten war. Nach schönem Zuspiel von Da Silva bekam Emri Rexhepi die Kugel, sein Schuss aus 14 m wurde aber von Martin Holzer noch erfolgreich abgeblockt (18.).

Nach Pass von Dominik Tagger nahm Unterassinger dem besser postierten Da Silva das Leder weg und köpfte am Gehäuse vorbei. Ein Schussversuch des Brasilianers von der Strafraumgrenze wurde abgeblockt, der Ball kam zu Rexhepi, der Unterassinger aufspielte, doch dieser knallte über das Matreier Gehäuse. Eine gut getimte Ecke von Brugger wurde auf der Gegenseite von Ortner sicher abgefangen (36.). Knapp vor dem Pausenpfiff verfehlte Lugger aus 25 m das Tor, und ein Tagger-Schuss aus 20 m wurde zur Ecke abgefälscht.

Mittelfeldgeplänkel
Matrei war in der ersten Hälfte spielerisch stärker, kam aber zu keiner Torchance. Die besten Abwehrreihen der Unterliga West ließen gegenseitig kaum Möglichkeiten zu. Beide Teams schenkten sich nichts, die zahlreichen Fouls im Mittelfeld störten einen flüssigen Spielaufbau. Zudem gerieten die Eckbälle und Freistöße zu ungenau und brachten keine Gefahr für die Torleute.
Nach der Pause gab es nach einem Eckball von Tagger erneut heftige, aber vergebliche Handreklamationen. Philipp Fuchs prüfte mit einem Aufsetzer aus 30 m Keeper Unterwurzacher, der zur Ecke abwehrte (59.). Auch einen Drehschuss von Rexhepi aus 14 m, der zu zentral geriet, hielt Unterwurzacher ohne Probleme (62.).
Der Druck des FC WR wurde stärker, und vor allem Da Silva konnte oft nur durch Fouls vom Ball getrennt werden. Einen Freistoß von Tagger konnte der Matreier Goalie erst im Nachfassen klären (69.).

Dreimal Gelb-rot
Dann wurde das Spiel immer hektischer, Schiedsrichter René Bichler ahndete jedes Foul sehr hart. Innerhalb von fünf Minuten schickte er die Matreier Andreas Steiner und Mathias Schneeberger mit der Ampelkarte vom Feld und verwies Matrei-Trainer Markus Hanser von der Trainerbank. Auch auf Seiten der Gastgeber musste Robert Steinlechner mit Gelb-Rot vorzeitig vom Platz. Zwischen diesen Szenen fanden die Gäste eine gute Möglichkeit zur Führung vor. Brugger schlug von rechts einen Eckball zur Mitte, Raphael Hatzer kam zum Kopfball, doch Ortner streckte sich und konnte das Leder herunter fischen (78.). Zwei Minuten später brachte ein zu schwacher Rückpass von David Gasser seinen Torhüter etwas in Bedrängnis, ehe Rexhepi am kurzen Eck vorbeizielte. Nach der eingangs erwähnten, von Da Silva vergebenen Chance, schoss Tagger bereits in der Nachspielzeit noch einen Freistoß aus 30 m nur knapp am linken Eck vorbei.   FriSch

„Für mich war das heute eine Art Standortbestimmung für die Mannschaft, ob sie gegen einen Titelanwärter mithalten kann. Mit viel Leidenschaft haben mich heute meine Spieler überzeugt.“          FC WR-Trainer Bernd Feil

„Das Derby hatte kein besonders hohes Niveau. Mit dem Spiel meiner Mannschaft bin ich nicht zufrieden, mit dem erreichten Unentschieden schon.“   Matrei-Trainer Markus Hanser

Nußdorf-Debant: Marco Ortner, Christian Berger, David Gasser, Robert Steinlechner, Philipp Lugger, Philipp Fuchs, Thomas Unterassinger, Dominik Tagger, Marcus Neunhäuserer, Aldamir Da Silva, Emri Rexhepi.
Matrei: Benedict Unterwurzacher, Benedikt Wibmer, Martin Holzer, Daniel Kleinlercher, Moritz Mair (61.: Martin Walter), Lukas Brugger, Daniel Steiner, Andreas Steiner, Daniel Kofler, Martin Swette (56.: Mathias Schneeberger), René Scheiber (46.: Raphael Hatzer).
Aguntstadion Nußdorf-Debant, 670, SR René Bichler (Richard Ranner, Gottfried Neuwirth).
Gelbe Karten: Aldamir Da Silva, Philipp Fuchs, Emri Rexhepi, David Gasser bzw. René Scheiber, Daniel Kleinlercher, Raphael Hatzer.
Gelb-rote Karten: Robert Steinlechner (82.) bzw. Andreas Steiner (75.), Mathias Schneeberger (80. Spielminute).

diesen Beitrag teilen

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn