Benutzer-Menu

Top Panel
A+ R A-

Heimspiel gegen Radenthein - 02. November 2013

auf Stürmer Raphael Hatzer weiterleitete. Dieser wollte im Strafraum am heraus eilenden Torhüter Christian Michor und einem Verteidiger vorbei, doch der Schlussmann kam zu spät und holte Hatzer von den Beinen. – Konsequenz: Rote Karte gegen den Keeper und Elfmeter, den Matrei-Kapitän Lukas Brugger sicher gegen den noch „kalten“ Ersatztorhüter Thomas Pliessnig zur 2:0-Führung verwandelte.

Matrei bewies mit diesem Kantersieg gegen Radenthein, das seinerseits gewiss nicht von Pappe ist und zu den Teams in der erweiterten Spitze zählt, dass die Negativa der Vorwoche keinen Knacks hinterließen. Von Beginn an stellten die Iseltaler die spielbestimmende Mannschaft, die dank vieler sehr gut gespielter Angriffe ihr Publikum begeisterte. Radenthein fand vorerst (knapp nach dem Führungstor von Martin Swette) lediglich zwei gute Möglichkeiten vor.
Bemerkenswert ist auch, dass es in diesem Match keine gelbe Karte gegen Matrei und auch nur eine gegen Radenthein (wegen Foulspiels) – und eben die roten Karte für Keeper Michor – gab!

Von Beginn an putzmunter
Schon in der 2. Spielminute entbrannte Torgefahr, als Daniel Steiner mit einem Flachpass in den Strafraum Raphael Hatzer bediente, der aus der Drehung aus halbrechts aus 8 m die Stange traf und darauf Martin Walter den Abpraller aus kurzer Distanz über das Tor jagte. Nur zwei Minuten später „klingelte“ es aber erstmals im Radenthein-Gehäuse: Lukas Brugger führte von links aus 30 m einen Freistoß hoch aufs kurze Eck aus, Swette lenkte den Ball mit dem Kopf aus 7 m unhaltbar ins lange Eck ab. In der 8./9. Spielminute meldeten sich die Gäste erstmals (und das dann auch bis noch einmal kurz vor Schluss) mit einem Schuss von der Strafraumgrenze durch Manuel Lips, den Keeper Benedict Unterwurzacher gerade noch mit den Fingerspitzen zur Ecke drehen konnte. Bei diesem hoch in den Strafraum gezirkelten Kornerball stand Andreas Wildbahner am langen Eck frei, doch köpfelte er aus 6 m knapp am Kreuzeck vorbei.

36. Spielminute als „Hauptakt“
Nach dieser „Szene des Spiels“ – hierbei nahm Radenthein seinen Mittelfeldspieler Julian Eder heraus, um den Zweitkeeper einwechseln zu dürfen – kontrollierte Matrei das Geschehen über die gesamte Spielzeit. Die Gäste versuchten eher, die Niederlage in Grenzen zu halten, als den Anschlusstreffer zu erzielen. Ein weiterer Foulelfmeter (die Grätsche traf nur die Beine von Daniel Steiner, der nach Flachpass von Martin Walter in vollem Tempo aufs Tor gezogen war) führte zum 3:0, wobei Brugger mit etwas Glück verwerten konnte, denn Pliessnig war mit den Fingerspitzen noch am Ball (61.). Der Keeper zeichnete sich auch anlässlich eines Schusses von Daniel Kofler, der von der Strafraumgrenze aufs lange Eck zielte, aus, als er im Nachfassen hielt (65.).

Zum Dessert zwei schön herausgespielte Treffer
Beim 4:0 brachte Daniel Kleinlercher den Ball flach am Tormann vorbei ideal zur Mitte, wo Hatzer aus 13 m praktisch nur mehr ins Tor zu passen brachte. Dann kam auch noch Martin Walter zu seinem Pflichtspiel-Premierentor: Mit einem Traum-Zuspiel von Mathias Schneeberger bedient, traf er aus 10 m halblinks am Torhüter vorbei ins lange Eck (80./87.). Dazwischen gab es (85. Minute) auch eine kleine Schrecksekunde: Ein missglückter Abstoß landete genau vor den Beinen von Goalgetter Milan Pesic, der allein gegen Unterwurzacher ziehen konnte, diesen und darauf noch einen Verteidiger ausspielte und aus halbrechts schoss. Allerdings wurde nur die Stange getroffen und ein Abwehrspieler konnte den Abpraller wegputzen.

„Ein Pauschallob der ganzen Mannschaft! Trotz des Fehlens von Mario Kleinlercher und René Scheiber haben wir von der ersten Minute an Vollgas gegeben und das Spiel schon früh entschieden. Das Ergebnis hätte bei optimaler Chancenauswertung noch weit höher ausfallen können.“

Matrei: Benedict Unterwurzacher, Daniel Kleinlercher, Andreas Steiner, Martin Holzer, Benedikt Wibmer (67.: Norbert Scheiber), Martin Walter, Lukas Brugger, Martin Swette (78.: Mathias Schneeberger), Daniel Kofler, Daniel Steiner (81.: Julian Wolsegger), Raphael Hatzer.
Radenthein: Christian Michor, Manfred Duller, Stefan Gailberger, Andreas Wildbahner, Stefan Rauter, Anton Peric, Franz Hübl (64.: Kevin Kohlmayer), Julian Eder (37.: Thomas Pliessnig), Alexander Rauter (81.: Fabian Feichter), Manuel Lips, Milan Pesic.
Tauernstadion Matrei, 300, SR Tanja Hausott (Manfred Petrasch, Reinhold Theurl).
Gelbe Karte: Stefan Gailberger (Radenthein, 72. Spielminute).
Rote Karte: Christian Michor (Radenthein, 36. Spielminute; Torchancenverhinderung).
Tore: Martin Swette (4., Kopfball), Lukas Brugger (36., 61.; jeweils Foulelfmeter), Raphael Hatzer (80.), Martin Walter (87. Spielminute).

diesen Beitrag teilen

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn