Benutzer-Menu

Top Panel
A+ R A-

Tiroler Behindertenmeisterschaften - März 2014

 Am vergangenen Wochenende wurden in Matrei in Osttirol die diesjährigen Gesamttiroler Meisterschaften der Körper- und Sehbehinderten abgehalten. Bei diesem zum AustriaCup zählenden Bewerb konnten neben den Teilnehmern aus ganz Österreich auch 5 Gäste aus Südtirol begrüßt werden. Aufgewertet wurde die Veranstaltung durch die Teilnahme einiger Paralympics- Starter wie dem St. Antoner Martin Falch, dem Südtiroler Hansjörg Lantschner, sowie einigen internationalen Größen aus der Vergangenheit wie zum Beispiel Harald Eder aus Söll oder den Südtiroler Michael Stampfer.

Bereits am ersten Bewerbstag konnte unter traumhaften Bedingungen der Super G abgehalten werden. Auf der selektiven, hervorragend präparierten und von Trainer Klaus Peer anspruchsvoll aber fair gesetzten Goldried- Strecke traten 36 Sportler und Sportlerinnen an.

ERGEBNISSE: 
Damen sehbehindert: Tiroler Meisterin Karin BECKER mit Guide Erich Strummer
Herren Stehend: Gesamt- Tiroler Meister Hansjörg LANTSCHNER/ Südtirol
Silber: Georg WOLF
Bronze: Martin FALCH
Herren sitzend: Gesamt- Tiroler Meister Peter LECHNER
Silber: Michael STAMPFER/ Südtirol
Bronze: Andi RIEDL

Auch der samstägige Riesentorlauf konnte unter hervorragenden Wetterbedingungen und Pistenverhältnissen abgehalten werden. Der österreichische Nachwuchstrainer Josef Schöpf bzw. der Südtiroler Thomas Andergassen setzten zwei selektive Läufe auf die Rennpiste, auf der die erfreuliche Anzahl von 46 Startern ihr Bestes gab.

ERGEBNISSE:
Damen sehbehindert: Tiroler Meisterin Karin BECKER mit Guide Erich Strummer
Damen stehend: Tiroler Meisterin Eva- Maria KONRAD
Silber: Gerlinde HOFFMANN
Damen sitzend: Tiroler Meisterin Christina OBWEXER (Matrei)
Silber: Kathrin RIEDER
Herren stehend: Tiroler Meister: Martin FALCH
Silber: Georg WOLF
Bronze: Hansjörg LANTSCHNER/ Südtirol
Herren sitzend: Tiroler Meister: Harald EDER
Silber: Peter LECHNER
Bronze: Michael STAMPFER/ Südtirol

Ein plötzlicher Wettersturz in der Nacht von Samstag auf Sonntag machte es Juliane Sampl, Cheftrainerin Tirol leider nach einer kurzen Kontrolle der Piste unmöglich, einen sicheren Lauf zu setzen, die Piste hatte durch den Schneefall zu sehr gelitten. Somit musste dieser Bewerb leider ersatzlos gestrichen werden.

Die heurige Saison wird mit dem AustriaCup- Finale in Forstau/ Salzburg am kommenden Wochenende fortgesetzt, danach geht es von 4. bis 6. April für die Besten Österreichs im steirischen Lachtal noch um die Titel der Österreichischen Staatsmeister. Das TBSV- Team wird dabei mit 6 Startern vertreten sein und sich beim Saisonabschluss würdig präsentieren.

Statement von Ing. Martin Harucksteiner, TBSV Landesreferent Ski Alpin& Nordisch:

Ein paar weitere Eindrücke unseres Rennwochenendes in Matrei. Hier dürfen wir auch erwähnen, dass die gesamte Veranstaltung ohne die exzellente Arbeit von Isidor Meixner mit seinem Team von der Sport Union Matrei/ Sektion Schi nicht möglich gewesen wäre. Ebenso unbezahlbar die Mithilfe der Bergbahnen Goldried mit ihren unzähligen Mitarbeitern, die uns behilflich waren!
Ebenso Danke an unsere "Homebase", das Hotel Rauter/ Familie Obwexer, die uns nach den harten Trainings- und Renntagen wieder verwöhnt haben!

Danke an unsere Trainer, Knacki der nach einer optimalen Trainingswoche auch einen lässigen, selektiven aber fairen Super G gesetzt hat, Josef und Juliane die die ganze Woche und das ganze Renn- Wochenende über für die Sportler da waren und mich auch beim organisatorischen Ablauf unterstützt haben!

Danke an die Snowclan "Heinzelmännchen" Martina, Walter und Peter!

DANKE an alle die mitgeholfen haben, wieder einmal eine gewaltige GTM über die Bühne zu bringen!- Besonders Chrissi als "Sonderbeauftragte vor Ort"....

DANKE auch an unseren Paralympics- Starter Andi KAPFINGER, der uns am Samstag besuchte- seine Teilnahme war aufgrund der Tatsache, dass sein Monoskigerät noch immer nicht aus Sochi zurück ist, leider nicht möglich- trotzdem hat uns Kapfi in Matrei am Rande der Piste angefeuert! Wenn das kein Super Team ist.....

diesen Beitrag teilen

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn