Benutzer-Menu

Top Panel
A+ R A-

Abschlussbericht Ranggeln - Saison 2013

des gesamten Alpenraumes, Hundstoansieger, jeweils zweimal Schüler- und Jugendhogmoar sowie 50 Tagessiege, 46 zweite Plätze und 50 dritte Plätze holte die Sektion Ranggeln der TSU RaikaMatrei in die südliche Tauernregien nach Matrei.
Die sportliche Leistungsbilanz der Matreier Ranggler hält auch im Jahre 2013 an und kann sich stolz der Öffentlichkeit präsentieren. Man übertraf die Erfolge der letzten Jahre nochmals, besonders in den vier Schülerklassen und zwei Jugendklassen war man fast unschlagbar. Man sicherte sich wiederum zum sechsten Mal in Folge den Titel,, beste Vereinsmannschaft des gesamten Alpenraumes“ (über 40 Vereine) ganz überlegen und mit Emanuel Warscher hat man einen der besten Schülerranggler der letzten Jahrzehnte in seinen Reihen.
Mit der Verteidigung des Tiroler Mannschaftsvereinsmeistertitel, den man zum achten Mal in Folge gewinnen konnte und den erreichen aller sieben Tiroler Einzelmeistertitel ( Simon Lang, Niklas Lang, Marcel Herzig, Emanuel Warscher, Janik Grünbacher, Simon Holzer und Martin Unterlercher) legte man einen einzigartigen sensationellen Saisonstart hin. Weiteres sicherte man sich noch zwei Tiroler Vizemeistertitel und vier Dritte Ränge.
Zum dritten Mal veranstaltete man 2013 eine eigene Osttiroler Meisterschaft. In der allgemeinen Klasse hat Martin Unterlercher seinen Titel verteidigt und in der Jugend kann sich Simon Holzer Osttiroler Meister nennen. Bei den Schülern veranstaltete man erstmals auf der Osttirol Messe eine Bezirksmeisterschaft in fünf Klassen. Zwei Sieger kamen aus Oberlienz (Matteo Huber, Thomas Ragger) zwei aus Virgen( Rene Leo , Simon Lang) und mit Marcel Herzig einer aus Matrei.
Emanuel Warscher war sprichwörtlich ,,Seriensieger“. Mit 16 Tagessiegen, den erstmaligen Erfolg am hohen Hundstaon, Ländermeistertitel, zweimaliger Schülerhogmoar, Punktesieger des gesamten Alpenraumes, Alpenländerkönigmeister, Tiroler Meister, erfolgreichen Verteidigung des Schülerstaatsmeistertitels ( bisher nur Wolfgang Schranz aus Mittersill im Jahre 1979/80 gelungen) gewann Warscher alles was man in einer Saison gewinnen kann. Sein ,,Kronprinz“ Philip Holzer ( um ein Jahr jünger) Freund und Vereinskollege platzierte sich bei allen Punktwertungen und Meisterschaften auf den ZWEITEN Rang, nur bei der Alpenländermeisterschaft wurde er Dritter.
Kevin Holzer und Simon Holzer erkämpften sich mehrere Tagessiege und Stockerlplätze und wurden im Aufsteigerjahr sensationell Punktesieger des gesamten Alpenraumes in ihren Klassen.
Albert Warscher und Simon Holzer gingen bei zwei von drei Jugendhogmoarbewerben als Sieger hervor.
Besonders erfreulich ist der Rangglerzuwachs aus der Gemeinde Oberlienz. Der jüngste Knirps Matteo Huber (6 Jahre) war in Terenten in Südtirol mit Rang drei erstmals bei einem internationalen Turnier am Podest. Weiteren erfreulichen Punktezuwachs für die Union Matrei leisteten Thomas Ragger, Adrian Tschurtschenthaler, Janik Grünbacher (Tiroler Meister U16, Ländermeister) Mathias Gstinig, Florian Duregger, Mario Oberhauser und die Gebrüder Indrist.
Wiederum hat man in der Saison 2013 Neueinsteiger zu verzeichnen unter den Namen Jonas und Dominik Steiner, Jakob Stemberger, Alexander Greinhofer, Andreas Resinger, Michael Huter, Fabian und Matthias Wibmer, Florian Duregger, Mario Niederegger und Samuel Ortner. Einige Talente konnten sich im Laufe der Saison schon aufs Stockerlranggeln und für die restliche Truppe wird mit viel Trainingsfleiß kommende Saison ein Stockerlplatz das Ziel sein.
Bei den sechs-achtjährigen ist sicherlich Simon Lang aus Virgen hervorzuheben. Mit dem Tiroler Meistertitel, zwei Klassensiegen und mehreren Platzierungen ist er für kommende Saison Favorit in derselben Klasse.
Gewohnt fleißige Trainingsbesuche, gute Turnierleistungen erbrachten die schon routinierteren Ranggler wie die Gebrüder Dominik (8-10 Jahre) und Marcel Herzig, Elias Stadler ,Dominik Stadler, Rene Leo und Lukas Mattersberger, die in der Klasse 10-12 Jahre selten einen Preis an die Gegner verschenkten.
Einen starken Schritt Richtung Sieg verbuchte man in den zwei Jugendklassen mit den Namen Janik Grünbacher, Mathias Gstinig, Martin und Daniel Indrist, Albert Warscher und Simon Holzer.
Erfolge konnte man auch in der allgemeinen Klasse verbuchen. Angeführt von Tiroler- und Osttiroler Meister Martin Unterlercher der beim 4 Länderranggeln in Mittersill den Titel des Ländersiegers eroberte. Sein Bruder Christian ist erfolgreich von der IV in die III Klasse aufgestiegen. Erfolgreiche Klasse II Ranggler wiederum Christian Vogel und Rene Mattersberger sowie die Klasse III Kämpfer Roman Steiner, Mario Oberhauser und Franz Nikolai.
Beim freundschaftlichen Länderkampf in Wald im Pinzgau besiegte man den RV Bramberg mi 18:12 Punkten wobei Rene Mattersberger Ländermeister wurde.
Zu den erfolgreichsten Veranstaltungen aus sportlicher Sicht in der Saison 2013 zählt die Heimstaatsmeisterschaft in Huben, die Tiroler Meisterschaften im Tauerncenter Matrei, den Alpenländerkönigmeisterschaften in Taxenbach, 4 Länderranggeln in Mittersill sowie das Kirchtagsranggeln in St. Jakob im Ahrntal.
Ein Grund für die Erfolge im Schüler- Jugendbereich ist sicherlich das ganzjährige Training durch Trainer und SL Franz Holzer. Ihm zur Seite stehen Stefan Warscher und Josef Holzer sowie der staatlich geprüfte Kraft –und Konditionstrainer Stefan Wibmer aus Oberpeischlach.
Bei allen 24 Rangglerveranstaltungen (davon 19 Punkteranggeln) erreichte man eine Vereinspunktezahl von 435 Punkten und ließ wiederum große Rangglervereine wie Zillertal, Piesendorf oder Taxenbach weit hinter sich. Man legte dabei eine Strecke von mehr als 20 000 km zurück, wobei man im Frühjahr mehrmals über den Brennerpass nach Nordtirol und über die Großglocknerhochalpenstraße nach Bayern und ins Pinzgau und Pongau anreisen musste.
Weiteres darf ich als Sektionsleiter aber auch die Gelegenheit nützen all jenen zu danken, die uns in der abgelaufenen Saison so tatkräftig unterstützt haben, sei es im freiwilligen als auch im finanziellen Bereich. Weiteres möchte ich mich als Trainer bei allen Eltern bedanken, die ihre Kinder und Jugendlichen pünktlich zu jedem Training und Turnier begleiten. Gleichzeitig bitte ich wiederum um eure Unterstützung bei der Ausrichtung und Durchführung des nächsten großen Turnieres in der Marktgemeinde Matrei Anfang April 2014 und Kals am 13. Juli 2014 (Alpenländerkönigmeisterschaften).
In diesem Sinne wünsche ich noch allen Sportsfreunden und Rangglern eine interessante und erfolgreiche, sowie unfall-und verletzungsfreie Rangglersaison 2014.

diesen Beitrag teilen

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn